Den Sonntagsgruß gibt es heute mit einem Tag Verspätung, aber dank Pfingsmontag fällt das auch nicht so stark ins Gewicht. Wir haben mal wieder die Augen aufgehalten nach neuen, überzeugenden oder einfach besonderen Musikvideos. Im Gepäck haben wir dieses mal audiovisuelles Gold von Vierkanttretlager, Gwilym Gold, The Mountain Goats und FFS.
Los geht es mit der Band aus der grauen Stadt am Meer. Vierkanttretlager befinden sich zur Zeit in einem wahren Videowahn. Das Video zu 34 Narben ist bereits das vierte Musikvideo zu einem Song aus ihrem neuen Album Krieg & Krieg, das am 17.04. erschienen ist. Wieder einmal ist auch Jonas Vahl, der an allen Videos der Krieg & Krieg Reihe mitwirkte, an der Videoentstehung beteiligt.
Gwilym Gold, der Frontman der Indie-Dance Formantion Golden Silvers, die sich 2010, nur ein Jahr nach Erscheinen ihres Debütalbums wieder auflösten, ist zurück. Am 22.06. wird seine neue Soloplatte A Paradise bei Brille Records erscheinen. Seine aktuelle Musik klingt weniger nach Indie oder Pop sonder bewegt sich mit seinen elektronischen Beats eher in der Randgebieten des Techno, greift aber auch auf klassische Streicher Arrangement und Trip-Hop Rythmen zurück. Gwilym Gold machte durch die Art des Release seines ersten Solo-Albums auf sich aufmerksam. Das Album konnte nur über die App Bronze angehört werden, die die Songs bei jedem Hören ein klein wenig veränderte und es so unmöglich machte, dass ein Song bei mehrmaligen Anhören gleich klang.
The Mountain Goats sind schon ewig in Musikgeschäft. Seit ihrer Gründung 1991 hat das Lo-Fi und Amerikana-Folk Projekt von John Darnielle bereits 20 Alben veröffentlicht. Auf dem neuesten Album Beat the Champ befindet sich unter Anderem auch der Song The Legend of Chavo Guerrero, ein Tribut an den Wrestler Chavo Guerrero Sr.. Im Video wird Darnielle von seinem, inzwischen 66 jährigen Helden Chavo aus dem Ring und vor einer sicheren Niederlage gerettet. Viel Lipsync und der Charme von alten VHS Kassetten.
The Mountain Goats "The Legend of Chavo Guerrero" from Merge Records on Vimeo.
Eine Supergroup, eine Supergroup. Franz Ferdinand hat sich zusammengetan mit Sparks. Die Geschichte von Sparks beginnt in den 60er Jahren als Rockband aus Los Angeles, doch wandelte sich der Stil der Band immer mehr in Richtung Elektro Pop. Anfang des Jahres gaben Franz Ferdinand Sparks (FFS) einige Live Termine bekannt. Am 08.06. wird das selbstbetitelte Debüt Album bei Domino Records erscheinen, produziert wurde das ganze von John Congleton (Cloud Nothings, The Districts).
Mit Johnny Delusional präsentieren FFS ihr erstes Musikvideo.
FFS - Johnny Delusional from AB/CD/CD on Vimeo.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen