Das Turmzimmer im Bunker wirkt dunkel wie eh und je, doch irgendwas ist anders. Auf der Leinwand kann man White Noise in Bildform betrachten unterbrochen von Aufnahmen der Zellteilung die an eine Mischung aus den alten VHS Bändern der Bio-Schulfilme und einer Kunstinstallation wirken. Tatsächlich ist es wohl eher zweiteres. Die ganze Szene ist untermalt von eben so weißen Rauschen in Tonform.
Am Merchstand begrüßt uns ein freundlicher, aber zugleich unglaublich eigener Österreicher, der später von der Band als ihr Künstlerfreund Coco vorgestellt wird. Schon wieder dieses Wort "Kunst". Auch Coco erzählt, in einem Dialekt der sofort an einen Modezar denken lässt, dass hier so ziemlich alles Konzept hat. Von den T-Shirts die es nur in L und XL gibt ("weil es einfach lässig sitzen muss und garantiert euer Favorite Summer Shirt wird") über die Kunstdrucke die anstatt von Postern verkauft werden ("das ist groß, die könnte man auch locker für 100€ das Stück verkaufen") bis zu den Visiual und natürlich der Musik selbst. Anfangs fand ich das alles etwas überheblich, doch nach einem Gespräch mit dem Österreicher geht die Idee langsam auf und ich komme mit dem Konzept immer besser klar.
Falls ihr also noch irgendwie die Gelegenheit bekommen solltet The Acid Live zu sehen, geht da hin!!! Wirklich!!!
Achso, das T-Shirt ist jetzt wirklich mein Favorite Summer Shirt und hier sind noch ein paar Bilder
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen